|
Unterbrochene Lieferketten und aktuell noch mit kostenlosem WLAN
Nachdem wir 2022 und 2023 bereits mehrere Monate keine Comfort-Geräte produzieren und ausliefern konnten, sind wir sehr froh, dass wir aktuell über Material verfügen und unsere neue Platine Rev. 2.0 alle Erwartungen übertroffen hat.
Die Firmware für den neuen, sehr leistungsfähigen Microprozessor beinhaltet bereits wieder die meisten Funktionen und kann sogar schon ganz neue Features aufweisen.
Neu hinzugekommen sind z.B. zahlreiche Offline-Funktionen, die eine Parametrierung für gängige Anwendungen auf Tastendruck, ganz ohne Computer ermöglichen. Niemand muss die WLAN-Funktion nutzen aber für technikbegeisterte Anwender ist sie ein echter Leckerbissen.
Wer das Comfort-Gerät jetzt bestellt, der erhält aktuell noch die WLAN-Funktion (Wert EUR 99,-) gratis dazu. Ist das Gerät damit z.B. über einen Router mit dem Internet verbunden, kann es sich zukünftige Updates darüber herunterladen und installieren. Die WLAN-Funktion bleibt dem Nutzer auch danach erhalten und erlaubt z.B. via Handy, Tablet, Linux, MAC, PC usw. einen Zugriff auf den internen Webserver. Somit kann man es über jeden Browser im Netzwerk fernsteuern, Live-Werte auslesen und es parametrieren. Bestandskunden kennen diese Funktionen bereits von unserem bisherigen WLAN-Modul. Neu ist ein interner "Handy-Modus", mit dem sich das Gerät sehr komfortabel über einen Handy-Hotspot mit dem Internet verbinden und darüber bedienen lässt. Diese Funktion ist besonders in Ferienimmobilien ohne festen Internetanschluss oder für Wohnmobile interessant. Auch die Befehle zur Steuerung über Smarthome-Systeme sind inzwischen wieder implementiert.
Das WLAN wird automatisch bei aktuell bestellten Comfort-Geräten enthalten sein und muss nicht separat in den Warenkorb gelegt werden. Dieses Angebot endet, sobald die Firmware den vollständig finalen Stand erreicht hat.
Hier finden Sie Informationen zum Update-Stand der neuesten Version
|
Besonderheit
unter Windows 10 |
Windows 10 bringt
zur Kommunikation mit unserer USB-Komponente einen eigenen
Treiber mit und lässt es auch nicht mehr zu, den
Original-Treiber des Komponenten-Herstellers zu installieren.
Inzwischen wurde
unser Tool so angepasst, dass es nun auch mit diesem
windowseigenen Treiber zusammen kommuniziert. Somit kann das
Tool wieder verwendet werden, um das Lüftungsgerät unter Win10
zu parametrieren und Firmware-Updates durchzuführen.
Da der
windowseigene Treiber die Kennung "BAVARIAVENT-Gerät" nicht
zuweist, kann unser Tool die COM-Adresse nicht automatisch
erkennen. Diese kann aber sehr einfach abgelesen und von Hand
eingestellt werden. Bitte gehen Sie hierfür in den Tab "System"
unseres Tools und klicken Sie auf die Pfeile, um die
Schnittstellen zu öffnen. Neben der Checkbox von USB ist ein
kleines "i". Wenn Sie dieses anklicken, so öffnet sich direkt der
Gerätemanager und nach einem Doppelklick von "Anschlüsse
COM+LPT"
können Sie die Adresse ablesen. Steht dort z.B. die 3, tragen
Sie diese bitte in das Feld "Lüftungscontroller" ein und klicken
Sie im Tool auf "Verbinden".
Sollten Sie die
Platine zum Übertragen einer neuen Firmware in den
Bootloader-Mode versetzen, so erhält die Komponente meist eine
neue COM-Adresse, welche Sie wieder im Gerätemanger ablesen und
diesmal unter Bootloader eintragen können. Hier muss
anschließend nicht auf Verbinden geklickt werden, sondern Sie
können direkt im Tab "Firmware" das neue File übertragen.
Um die Software
weiter verbessern zu können, sind wir Ihnen für
Feedback per E-Mail dankbar.
|
Komfort - Sicherheit - Lebensqualität |
|
|
 |
Kontakt
|
Viele Antworten auf häufige
Fragen haben wir
hier
für Sie zusammen gestellt.
Vermissen
Sie eine Information, so zögern Sie bitte nicht Kontakt
aufzunehmen:
Zu den
Kontaktinformationen
|
|

|
Unser Partner im Bereich Umwelt:

|
|