|
Hinweis zu massiv unterbrochenen Lieferketten - Nur noch wenig Material verfügbar
Nach wie vor gibt es an allen Ecken und Enden unterbrochene Lieferketten, die uns 2021 bereits mehrere Wochen ohne Nachschub beschert hatten. Die Situation hat sich inzwischen dramatisch verschärft, da jetzt auch laufende Rahmenverträge von Zulieferern aufgrund von Höherer Gewalt storniert wurden. Microchips werden frühestens 2023 wieder angekündigt - unverbindlich natürlich. Material, das noch verfübar ist/war wird/wurde von einigen Händlern meistbietend versteigert.
Sie haben jetzt noch die Möglichkeit Geräte zu erwerben, die mit verbleibendem Vorrat gefertigt werden. Wie lange danach die Unterbrechung dauert, kann niemand sagen. Wir bedauern dies sehr und bedanken uns bei allen Politikern, die diese Situation durch irrsinnige Maßnahmen regelrecht heraufbeschworen haben.
Update vom 20.06.2022: Zusammen mit unserem Entwickler steht inzwischen die Strategie, um den Engpässen nach Abverkauf unserer Restbestände zu begegnen. Notgedrungenermaßen haben wir die Entwicklung einer komplett neuen Platine beschlossen, die sich aus verfügbaren Bauteilen zusammensetzen wird. Eine zwischenzeitlich ins Gespräch gebrachte reine Notplatine, die später im Müll gelandet wäre, ist somit vom Tisch. Leider erfordern die neuen Bauteile auch eine neue Firmware, die den geänderten Befehlssatz unterstützt. Somit wird es für die neue Hardware zunächst nur eine Notsoftware geben, die später Schritt für Schritt via Update wieder auf den gewohnten Funktionsumfang erweitert wird.
Wir sind sehr froh, dass wir somit den Fortbestand sichern können und hoffen, dass auch Sie unsere offene Kommunikation zu schätzen wissen. Derzeit können Sie noch in begrenzter Stückzahl Geräte mit bewährter Hard- und Software und mit vollem Funktionsumfang erwerben.
Bitte sehen Sie aktuell von Anfragen ab, ob wir im Preis entgegen kommen können. Dafür gibt es leider keinerlei Spielraum.
|
Infos und Support |
Downloads:
Bedienungsanleitung
inkl. Montageanleitung Typ Basic BV-WRG-LC als PDF
Bedienungsanleitung
inkl. Montageanleitung Typ Comfort BV-WRG-C als PDF
a) Version 3 (Sensofoil-Bedienteil)
b) Version 4 (LED-Bedienteil)
Bedienungsanleitung
inkl. Montageanleitung Typ Comfort inkl. Feuchteautomatik
BV-WRG-FC als PDF
a) Version 3 (Sensofoil-Bedienteil)
b) Version 4 (LED-Bedienteil)
Bedienungsanleitung inkl. Montageanleitung der Feuchtesensoren BV-FS-1 als
PDF
Bohrschablone
BV-WRG (Typ Comfort und Basic) als PDF
Windows-USB-Tool inkl.
Firmware
Typ Comfort BV-WRG-C
Version: Firmware 2208000A / Tool 2.5.1 Build 3 vom 21.02.2022
Die Neuerungen finden Sie in der CHANGELIST
Am Ende unserer Multimedia-Seite finden Sie eine
Video-Anleitung zur Treiberinstallation
Hinweis zur
Installation unter Windows 8 / 8.1
Hinweis zur Verwendung mit Windows 10
Nach entsprechender Anweisung durch unser
Support-Team können Sie hier den
TeamViewer herunterladen. Sie erhalten damit Unterstützung per
Fernwartung.
Elektronische Etiketten der Lüftungsgeräte
(Energieeffizienz + Produktdatenblatt)
Energielabel-BV-WRG-LC (Basic)
Energielabel-BV-WRG-C (Comfort)
Energielabel-BV-WRG-FC (Comfort inkl. Feuchteautomatik)
Produktdatenblatt-BV-WRG-LC (Basic)
Produktdatenblatt-BV-WRG-C (Comfort)
Produktdatenblatt-BV-WRG-FC (Comfort inkl. Feuchteautomatik)
Bedienungsanleitung WLAN-Modul BV-WLN-2
|
Bitte lesen Sie folgende Hilfestellung, bevor
Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
|
Fehlerbeschreibung |
Abhilfe |
Es kommt immer
weniger Frische Luft |
- Bitte prüfen Sie ob sich z.B.
Pusteblumen vor dem Gitter der Frischluftblende an der Außenwand
festgesaugt haben. Sofern die Blende von außen nicht zugänglich ist, spritzen Sie
z.B. mit einem scharfen Wasserstrahl
(Sprühflasche) von innen durch das Rohr damit der "Filz" abfällt.
- Prüfen Sie die Filter auf Ablagerungen
(ggf. absaugen oder ersetzen)
|
Das Gerät surrt
sehr laut |
- Bitte prüfen Sie ob sich ein Lüftermotor in seiner Halterung verschoben hat. Der Motor muss von dem umgebenden Schaumpolster gehalten werden
und darf keinen direkten Kontakt zum Gehäuse haben (Resonanzentkopplung)
- Streift möglicherweise ein Kabel oder
ein loser Gegenstand an den Flügeln der Lüftermotoren?
- Es ist bekannt, dass sich neue Motoren erst eine Weile einlaufen müssen. Bitte
geben Sie ihm ggf. etwas Zeit falls es nur ein leises Surren ist.
|
Das Gerät läuft
nicht |
- Ist der Stecker korrekt in der Buchse?
- Ist das Gerät ausgeschaltet?
- Ist die Kindersicherung oder der Rauchgasmodus aktiviert?
- Falls das Netzteil keinen Strom liefert, fordern Sie bitte unter Angabe Ihrer Rechnungsnummer ein
kostenloses Ersatz-Netzteil bei uns an.
|
Mein Gerät vom
Typ Comfort fährt bei Frost auf minimale Leistung herunter. Möglicherweise
fährt es später nur kurz wieder hoch |
- Der automatisierte Frostschutz wurde
noch nicht freigegeben. Im Lieferumfang des Gerätes ist eine Kunststoff-Platte mit Fenster und weißem Filter-Vlies enthalten. Bitte schieben Sie diese Platte anstelle der geschlossenen Platte rechts vom senkrecht stehenden Frostschutz-Motor ein.
|
Mein Gerät vom
Typ Comfort (Version 3) zeigt ungewöhnliche Symptome wie z.B. eine spontane Leistungsänderung, plötzliche Pieptöne oder das Leuchten aller 3 LED's |
- Dies deutet darauf hin, dass vom Zulieferer des Bedienteils eine Druckausgleichsöffnung nicht tief genug eingelasert wurde. Sinkt die Temperatur, dann kann zwischen den Folien der Tastatur ein Unterdruck entstehen, der die Folien aneinander zieht, so als ob jemand auf das Bedienfeld drücken würde. Die Druckausgleichsöffnung lässt sich meist sehr einfach durch einen unsichtbaren Nadelstich an bestimmter Stelle herstellen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
|
Bei meinem Gerät vom
Typ Comfort (Version 3) läuft der rechte Motor nicht mit. |
- Hier bekommt der Motor höchstwahrscheinlich keinen Strom, da ein früherer Zulieferer vereinzelt den Steckplatz nicht ordnungsgemäß gegen Kondenswasser versiegelt hatte und dieser somit korrodiert ist. Seit Ende 2016 führen wir auch diesen Schritt bei uns im Haus durch, so dass dieser Fehler bei neueren Geräten nicht mehr auftreten kann. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, so dass wir Ihnen ein kostenloses ByPass-Kabel zusenden können, welches sich sehr einfach einsetzen lässt.
|
|
Komfort - Sicherheit - Lebensqualität |
|
|
 |
Kontakt
|
Viele Antworten auf häufige
Fragen haben wir
hier
für Sie zusammen gestellt.
Vermissen
Sie eine Information, so zögern Sie bitte nicht Kontakt
aufzunehmen:
Zu den
Kontaktinformationen
|
|

|
Unser Partner im Bereich Umwelt:

|
|