Dezentrale Lüftung
mit
WÄRMERÜCKGEWINNUNG

Einfache Montage
Bis zu 90% Wärmerückgewinnung
Hilft gegen Schimmel

 

Allgemeine Infos

Startseite
Fotos & Videos
Häufige Fragen
Support
Kontakt
Impressum / AGB's
Datenschutz
 

Online-Shop

Alle Artikel
Geräte
Zubehör
Ersatzfilter
Ersatzteile
Händlerlogin

Hinweis zu massiv unterbrochenen Lieferketten und Angebot mit kostenlosem WLAN

Nach wie vor gibt es an allen Ecken und Enden unterbrochene Lieferketten, die uns bereits 2021 mehrere Wochen ohne Nachschub beschert hatten. Die Situation hat sich dann 2022 dramatisch verschärft, da zu diesem Zeitpunkt auch laufende Rahmenverträge von Zulieferern aufgrund von Höherer Gewalt storniert wurden. Bestimmte Microchips sind am gesamten Weltmarkt so gut wie nicht erhältlich. Material, das noch verfügbar war, wurde von einigen Händlern meistbietend versteigert.

Dieser Chipmangel traf uns 2022 mit voller Wucht und von Oktober bis Januar diesen Jahres konnten wir nur das Basic-Gerät wie gewohnt fertigen. Wir bedanken uns bei allen Politikern, die diese Situation durch irrsinnige Maßnahmen regelrecht heraufbeschworen haben!

Unsere neue Platine setzt einen sehr leistungsfähigen Prozessor ein, für dessen vollen Funktionsumfang jedoch noch Änderungen an der Firmware nötig sind. Viele der gewohnten Funktionen sind bereits am 11.03.2023 über ein großes Update verfügbar geworden (z.B. Bedienung via Browser, Timer-Steuerung, Kellermodus, Behaglichkeitsmodus). Einige andere Funktionen wie z.B. der kostenlose Vermieter-Modus, AutoAdapt, die Blockiersignal-Erkennung oder das Steuern über das Windows-USB-Tool kommen mit einem der nächsten Updates.

Neu hinzugekommen sind zahlreiche Offline-Funktionen, die z.B. eine Parametrierung für gängige Anwendungen auf Tastendruck, ganz ohne Computer ermöglichen. Niemand muss die WLAN-Funktion nutzen aber für technikbegeisterte Anwender ist sie ein echter Leckerbissen.

Wer das Comfort-Gerät jetzt bestellt, der erhält noch die WLAN-Funktion (Wert EUR 99,-) gratis dazu. Ist das Gerät damit z.B. über einen Router mit dem Internet verbunden, kann es sich die kommenden Updates herunterladen und installieren. Die WLAN-Funktion bleibt dem Nutzer auch danach erhalten und erlaubt über dessen IP-Adresse den Zugriff auf den internen Webserver z.B. via Handy, Tablet, Linux, MAC, PC usw. Somit kann man es über jeden Browser im Netzwerk fernsteuern, Live-Werte auslesen und es parametrieren. Bestandskunden kennen diese Funktionen bereits von unserem bisherigen WLAN-Modul. Neu ist ein interner "Handy-Modus", mit dem sich das Gerät sehr komfortabel über einen Handy-Hotspot mit dem Internet verbinden und darüber bedienen lässt.

Das WLAN wird automatisch bei aktuell bestellten Comfort-Geräten enthalten sein und muss nicht separat in den Warenkorb gelegt werden. Dieses Angebot endet, sobald die Firmware den finalen Stand erreicht hat. Wollen Sie auf die finale Firmware warten, so leisten Sie bitte im Zuge der Bestellung noch keine Zahlung. Wir informieren Sie dann, sobald es soweit ist.

Hier finden Sie Informationen zum Update-Stand der neuesten Version


WLAN-Modul (WiFi) für Lüftungsgeräte Typ Comfort




Die neueste Generation unserer WLAN-Module hat eine verbesserte Antennenreichweite und einen zusätzlichen HTML-Moduls, mit dem Live-Werte vom Gerät plattformübergreifend z.B. auch via Smartphone abgerufen werden können.

Screenshot der HTML-Seite:



Der Verbindungsaufbau zum Router (z.B. Fritz!Box) erfolgt auf Wunsch sicher und schnell per WPS-Funktion. Zusätzlich ist auch ein direkter Zugriff (Adhoc ohne Router) im Accesspoint-Modus möglich. Darüber können SSID und PWD eines Routers vorgegeben werden.

Über einen DIP-Schalter kann zwischen HTML-Modus (Anzeige der Geräte-Live-Werte im Browser) und dem Tool-Modus (Windows-Konfigruations-Tool) umgeschaltet werden. Seit WLAN-Firmware WS181011 können auch Einstellungen am Lüftungsgerät per Browser im HTML-Modus vorgenommen werden. Somit wird das Windows-Tool nur noch für wenige Funktionen benötigt (z.B. Betriebsstundenzähler + Logger auslesen und Firmware-Updates des Lüftungscontrollers).

Die Firmware der WLAN-Module wird unkompliziert OTA via Internet aktualisiert, so dass auch heutige Käufer wie gewohnt von zukünftigen Updates profitieren. Über kurz oder lang soll der HTML-Modus unser Windows-Tool komplett ablösen, so dass man keinen Windows-Rechner mehr benötigt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die Umsetzung dieser Funktionen noch keinerlei zeitliches Versprechen abgeben.

Sollten Sie das Modul für ein bereits vorhandenes Lüftungsgerät bestellen, so prüfen Sie bitte vorab, ob dieses bereits über eine dafür geeignete Platine verfügt. Falls nicht, teilen Sie es uns bitte im Bemerkungsfeld des Warenkorbes mit und Sie erhalten eine kostenlose Austauschplatine mit Retourenlabel für die alte Platine.

Es muss eine Platine mit Spannungsregler von "TI" verbaut sein z.B. "TI 39E" oder "TI 5BE".
Der linke Spannungsregler "RUF 20" ist für das WLAN-Modul nicht ausreichend
(Bild anklicken zum Vergrößern)
Ebenso muss die Platine Rev. 1.2 oder höher sein, was daran zu erkennen ist, dass
sie eine blaue Druckfeder-Klemme zur Spannungsversorgung hat. Eine Platine mit
schwarzer Schraubklemme ist Rev. 1.0 oder 1.1 und funktioniert daher nicht.

Bei gleichzeitiger Bestellung mit einem neuen Lüftungsgerät, wird das Modul bereits betriebsfertig eingesetzt geliefert.

Die nachfolgenden Video-Tutorials stellen derzeit die Anleitung dar:

Ohne Ihre eigene Freigabe (siehe Einstellungen) werden übrigens keine Live-Daten an BAYERNLUFT übermittelt. Lediglich beim Verbindungsaufbau des Moduls per WLAN wird auf Wunsch dessen zugewiesene IP-Adresse, die MAC-Adresse des Moduls, sowie die Firmwareversion von Modul und Hauptplatine an den BAYERNLUFT-Server übertragen. Dies ermöglicht Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zum Modul, ohne lange im Router nach der zugewiesenen IP-Adresse suchen zu müssen. Wer diese Übertragung nicht wünscht, der kann den linken DIP-Schalter in Position "ON" (privater Modus) setzen und muss die lokale IP-Adresse dann per USB-Kabel via Windows-Tool oder im Router auslesen.

Für Smarthome-Systeme stehen im HTML-Modus folgende Befehle zur Verfügung:

  • 192.168.0.100/?export=1 liest die Geräte-Live-Werte im YAML oder XML-Format aus (Template frei editierbar)

  • 192.168.0.100/?power=on schaltet das Gerät ein

  • 192.168.0.100/?power=off schaltet das Gerät aus

  • 192.168.0.100/?button=power wechselt zwischen ein/aus (toggle)

  • 192.168.0.100/?button=timer hat die selbe Funktion wie ein Druck auf die Timer-Taste

  • 192.168.0.100/?speed=1 Schaltet das Gerät auf Stufe 1 und fixiert diese (Stufen 1-10 verfügbar)

  • 192.168.0.100/?speed=0 Wurde eine Stufe fixiert, so aktiviert dieser Befehl wieder die Feuchteautomatik (Bei Geräten mit Feuchtesensoren)

Die Beispiel-IP-Adresse 192.168.0.100 ersetzen Sie bitte durch die IP Ihres eigenen Gerätes

Weitere optionale Features sind z.B. die nächtliche Synchronisation der Geräteuhr mit der Atomzeit und die selbständige Suche nach Updates.

Download: Anleitung als PDF

Live-Werte einiger Testgeräte können Sie auf dieser Seite einsehen.

Hier können Sie die Changelist sehen

     

Artikel: BV-WLN-2

Stückpreis: EUR 99.00
Zuzüglich Versandkosten
Preise inkl. 19% MwSt.

Sofort ab Lager lieferbar

x



Komfort - Sicherheit - Lebensqualität

Kontakt


Viele Antworten auf häufige Fragen haben wir
hier für Sie zusammen gestellt.

Vermissen Sie eine Information, so zögern Sie bitte nicht Kontakt aufzunehmen:

Zu den
Kontaktinformationen

 

PayPal Logo
 

 
 
Unser Partner im Bereich
Umwelt: