Dezentrale Lüftung
mit
WÄRMERÜCKGEWINNUNG

Einfache Montage
Bis zu 90% Wärmerückgewinnung
Hilft gegen Schimmel

 

Allgemeine Infos

Startseite
Fotos & Videos
Häufige Fragen
Support
Kontakt
Impressum / AGB's
Datenschutz
 

Online-Shop

Alle Artikel
Geräte
Zubehör
Ersatzfilter
Ersatzteile
Händlerlogin

Unterbrochene Lieferketten und aktuell noch mit kostenlosem WLAN

Nachdem wir 2022 und 2023 bereits mehrere Monate keine Comfort-Geräte produzieren und ausliefern konnten, sind wir sehr froh, dass wir derzeit über Material verfügen und unsere neue Platine Rev. 2.0 alle Erwartungen übertroffen hat.

Neu hinzugekommen sind z.B. zahlreiche Offline-Funktionen, die eine Parametrierung für gängige Anwendungen auf Tastendruck, ganz ohne Computer ermöglichen. Niemand muss die WLAN-Funktion nutzen aber für technikbegeisterte Anwender ist sie ein echter Leckerbissen.

Wer das Comfort-Gerät jetzt bestellt, der erhält aktuell noch die WLAN-Funktion (Wert EUR 99,-) gratis dazu. Ist das Gerät damit z.B. über einen Router oder Handy-Hotspot mit dem Internet verbunden, kann es sich nicht nur zukünftige Updates darüber herunterladen und installieren, sondern erlaubt z.B. via Handy, Tablet, Linux, MAC, PC usw. einen Zugriff auf den internen Webserver. Somit kann man es über jeden Browser im Netzwerk fernsteuern, Live-Werte auslesen und es parametrieren. Bestandskunden kennen diese Funktionen bereits von unserem bisherigen WLAN-Modul. Neu ist ein interner "Handy-Modus", mit dem sich das Gerät sehr komfortabel über einen Handy-Hotspot verbinden und darüber bedienen lässt. Diese Funktion ist besonders in Ferienimmobilien ohne festen Internetanschluss oder für Wohnmobile interessant. Auch die Befehle zur Steuerung über Smarthome-Systeme sind wieder implementiert.

Das WLAN wird automatisch bei aktuell bestellten Comfort-Geräten enthalten sein und muss nicht separat in den Warenkorb gelegt werden. Dieses Angebot endet, sobald die Firmware den vollständig finalen Stand erreicht hat und der Zugriff via USB-Kabel wieder möglich ist.

Hier finden Sie weiteren Informationen zur neuesten Platinen-Version


Elektrischer Luftentfeuchter mit bis zu 25 l/Tag




Auf vielfachen Wunsch jetzt auch ein elektrischer Luftentfeuchter mit speziellen Merkmalen im Angebot

Auf dieser Seite erfahren Sie, wann der Einsatz eines elektischen Luftentfeuchters sinnvoll ist und weshalb wir uns für dieses Gerät entschieden haben.

Denken Sie jetzt bitte kurz an eine kalte Bierflasche, die Sie im Sommer aus dem Kühlschrank holen. An dieser wird sich sehr schnell Kondenswasser bilden. Eine warme Bierflasche hingegen schwitzt nicht. Ähnlich verhält es sich mit den Wänden von Gebäuden. Während also die Wand eines obergeschossigen Objektes im Sommer warm wird und meist selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit keine Kondensation droht, so würde es an der kühlen Wand eines Kellers sehr schnell zu einer Taupunkt-Unterschreitung kommen, sofern man feuchtwarme Sommerluft einlüftet. Durch falsches Lüften kann man Kellerwände in kürzester Zeit regelrecht zum Schwitzen bringen! Aus diesem Grund kommen in Kellern und Souterrain-Wohnungen unsere Comfort-Geräte mit Feuchtesensoren zum Einsatz. Die Sensoren messen und vergleichen im Kellermodus die absolute Luftfeuchte der ein- und ausströmenden Luft und steuern die Lüftung wie ein "Ventil", so dass dieses einschaltet, wenn Wasser aus dem Haus geht, es aber herunter fährt, wenn Wasser herein käme. Besonders im Winterhalbjahr schenkt uns Mutter Natur nahezu durchgehend wunderbar kalte und trockene Luft, die hervorragend zum Trocknen mit geringstem Energieverbrauch verwendet werden kann. Dann spielt auch der Wärmetauscher der Lüftung all seine Vorteile aus und verhindert eine Auskühlung der Räume, wie sie bei der Fensterlüftung stattfinden würde. Werden die Wände auf diese Weise im Winter gut durchgetrocknet, so kommen viele Objekte auch ganz ohne weitere Maßnahmen über das feuchtere Sommerhalbjahr. Es wurde Pufferkapazität in den mineralischen Wänden aufgebaut, da diese im Winter äußerst effizient entladen wurden.

Bei manchen Objekten sieht es im Sommer aber auch anders aus! Zwar nutzt auch hier unsere Lüftung mit Sensoren jede Stunde, die zum Trocknen geeignet ist, jedoch gibt es Witterungsphasen, in denen es auch längere Zeit draußen feuchter, als drinnen sein kann. Wird dann im Raum Feuchte emittiert oder gibt es aufsteigende oder eindringende Feuchtigkeit, dann können kritische Feuchtewerte im Raum überschritten werden. Die leistungsfähigste Lüftung kann nicht entfeuchten, wenn die Witterung draußen feuchter, als drinnen ist! Hierfür kommt dieser elektrische Luftentfeuchter zum Einsatz. Im Gegensatz zu einer Lüftung kann er unabhängig von der Außenluftfeuchte entfeuchten, was man sich jedoch über einen unvergleichlich höheren Stromverbrauch erkauft. Dies ist der Grund, weshalb er trotz des günstigen Anschaffungspreises keine Dauerlösung ist. Es wäre energetischer Unsinn während trockener Witterung so viel Strom zu "verbraten", während es die Lüftung mit wenigen Watt bewerkstelligen kann.

Die Kombination aus intelligenter Lüftung und Entfeuchter ist das Entscheidende!

Hier kommen die speziellen Merkmale dieses elektrischen Luftentfeuchters zur Geltung. Das Ziel ist nämlich, nur die kritischen Feuchtespitzen abzubauen und die Hauptarbeit unserer Lüftung bei entsprechender Witterung zu überlassen. Während der elektrische Luftentfeuchter durchschnittlich 320 Watt Strom aufnimmt, sprechen wir bei unserer Lüftung von weniger als 6 Watt! Der elektrische Entfeuchter verfügt daher über einen elektronischen Hygrostaten, mit dem Sie das Gerät im Standby vorhalten können. Nur wenn wirklich kritische Feuchtespitzen überschritten werden, schaltet er selbsttätig ein, um dann auch gleich wieder abzuschalten, sobald diese abgebaut wurden. Dabei muss das Gerät nach Stromausfall nicht von Hand reaktiviert werden (wie leider bei sehr vielen Geräten der Fall) und es verfügt neben einem Tank auch über einen Schlauchanschluss. Können Sie den Schlauch in ein Waschbecken, einen WC-Spülkasten oder einen anderweitigen Abfluss führen, so muss der Tank nicht geleert zu werden und das Gerät kann so dauerhaft nahezu unbeaufsichtigt arbeiten. Kann der Schlauch nicht genutzt werden, so schaltet das Gerät ab, sobald der Tank voll ist.

Bedienfeld des elektrischen Luftentfeuchters
Bedienfeld des elektrischen Luftentfeuchters

Als Fazit kann man sagen, dass der elektrische Luftentfeuchter bei Keller- und Souterrain-Objekten zum Einsatz kommt, in denen die Wände im Sommer kühl bleiben und bei denen besonders während der feuchteren Sommermonate kritische Feuchtewerte erreicht würden. Bevor man hier versucht die Feuchte über mehrere Lüftungsgeräte abzubauen, ist es zielführender die Lüftung und einen elektrischen Luftentfeuchter in Kombination zu betreiben. Ist die Außenluft zum Trocknen geeignet, so arbeitet die Lüftung äußerst effizient, mit geringstem Stromverbrauch und bei gleichzeitigem Frischluftwechsel. Ist die Lüftung aufgrund feuchter Außenluft oder zu hoher Feuchteemission überfordert, so springt automatisch der elektrische Luftentfeuchter an und baut die kritischen Feuchtespitzen zuverlässig ab. Diese Sicherheit wird durch den vorübergehend höheren Stromverbrauch erkauft.

Noch ein Tipp zur Parametrierung des Lüftungsgerätes in Kombination mit einem el. Entfeuchter: Die Lüftung mit Feuchtesensoren lässt sich sehr individuell auf die Raumnutzung einstellen. Wie Sie wissen, können Sie solche Parametrierwünsche z.B. "Schlafzimmer im Keller" usw. bereits im Zuge der Bestellung im Bemerkungsfeld des Warenkorbes übermitteln, so dass wir die Lüftung schon vor dem Versand kostenfrei dafür voreinstellen. Bei feuchtesensiblen Kellern stellt man die Feuchtesensoren meist so ein, dass sie das Gerät ganz abschalten, sofern es draußen feuchter als drinnen ist. Wird ein elektrischer Luftentfeuchter im Standby vorgehalten, dann stellt man sehr gern trotz feuchter Außenluft eine Grundlüftungs-Stufe ein und schaltet nicht ganz ab. Die Bewohner erhalten somit auch bei feuchter Witterung Frischluft und die eingetragene Feuchte wird vom el. Entfeuchter automatisch wieder abgebaut. Bei unbewohnten Objekten ist diese Grundlüftungsstufe üblicherweise nicht erforderlich.


 

Technische Daten

Betriebsspannung 220V-240V / 50Hz
Max. Leistungsaufnahme 420 W (1,9 A)
Ø Leistungsaufnahme im Dauerbetrieb 320 W
Kondenstank Ca. 3 Liter
Kältemittel R290
Sonstiges Enthält fluoriertes Treibhausgas
Geräuschentwicklung Stufe 1 48 db(A)
Geräuschentwicklung Stufe 2 50 db(A)
Produktabmessungen (H/B/T) 590 x 360 x 240 mm
Gewicht 13,2 kg
Betriebseinstellung LED-Bedienfeld (Anzeige)
Einsatzbereich 5°C - 32°C
Schutzart IPX0
Kabellänge 1.5 m
Luftumwälzung 175 m³/h

 
Geringfügige Änderungen im Zuge technischer Weiterentwicklungen vorbehalten.

WICHTIGER HINWEIS:
Der Entfeuchter ist ähnlich einem Kühlschrank mit einem Kältemittel befüllt, welches sich beim Transport im Kältekreislauf bewegen kann. Bitte lassen Sie den Entfeuchter nach dem Transport erst min. 4 Std. aufrecht stehen, bevor Sie ihn mit Strom versorgen. Somit kann sich das Kältemittel ordnungsgemäß absetzen.

Bitte beachten Sie, dass der elektrische Luftentfeuchter nicht in die Mengenstaffel der Lüftungsgeräte einbezogen wird.
     

Artikel: BV-ENF-1

Stückpreis: EUR 249.00
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Preise inkl. 19% MwSt.

Sofort ab Lager lieferbar

x



Komfort - Sicherheit - Lebensqualität

Kontakt


Viele Antworten auf häufige Fragen haben wir
hier für Sie zusammen gestellt.

Vermissen Sie eine Information, so zögern Sie bitte nicht Kontakt aufzunehmen:

Zu den
Kontaktinformationen

 

PayPal Logo
 

 
 
Unser Partner im Bereich
Umwelt: