WS32231803
a) WLAN kann jetzt z.B. in Schlafzimmern deaktiviert und nur bei Bedarf aktiviert werden.
b) Der Vermieter-Modus kann in vollem Umfang genutzt werden.
c) Die Blockiersignal-Erkennung wurde aktiviert. Kunden mit bereits verbauter BKS-Hardware können sich bei uns melden, damit wir die Funktion prüfen und die gestempelte + unterschriebene Herstellererklärung für den Schornsteinfeger übersenden.
WS32231501
a) Ein Bug beim automatischen Online-Update wurde bereinigt.
b) Das Gerät startet jetzt den internen Webserver auch dann, wenn der Router erst nach dem Gerät hochgefahren ist (z.B. bei Stromausfall).
WS32231301
a) AutoAdapt kann jetzt aktiviert werden und kompensiert asymmetrische
Volumenströme im Wärmetauscher, die z.B. durch eine undichte Gebäudehülle,
Windlast oder verschmutzte Filter ausgelöst werden. Dies führt zu einer
höheren WRG und weniger Energieverlust in den Gebäude-Undichtigkeiten.
Unabhängig von unserem Gerät empfehlen wir Undichtigkeiten im Gebäude
trotzdem aufzuspüren und zu beseitigen.
b) Die
folgenden Smarthome-Befehle sind jetzt aufrufbar:
-
192.168.0.100/?export=1
liest die Geräte-Live-Werte im YAML oder XML-Format aus (Template frei
editierbar)
-
192.168.0.100/?power=on
schaltet das Gerät ein
-
192.168.0.100/?power=off
schaltet das Gerät aus
-
192.168.0.100/?button=power
wechselt zwischen ein/aus (toggle)
-
192.168.0.100/?button=timer
hat die selbe Funktion wie ein Druck auf die Timer-Taste
-
192.168.0.100/?speed=1
Schaltet das Gerät auf Stufe 1 und fixiert diese (Stufen 1-10 verfügbar)
-
192.168.0.100/?speed=0
Wurde eine Stufe fixiert, so aktiviert dieser Befehl wieder die
Feuchteautomatik (Bei Geräten mit Feuchtesensoren)
Die Beispiel-IP-Adresse 192.168.0.100 ersetzen Sie bitte
durch die IP Ihres eigenen Gerätes
WS32231001 Das erste Update für die neuen Platine Rev. 2.0 hat
schon einen großen Teil der gewohnten Funktionen wieder zurück gebracht.
Nähere Infos finden Sie
HIER
|